top of page

Geführte Tageswanderungen im Pfälzerwald

 

Wandern im Wald ist für mich immer ein Zur-Ruhe-Kommen. Ich richte meine Aufmerksamkeit auf jeden Schritt und spüre sowohl meinen Körper als auch den nadelgesäumten, weichen Waldboden. Langsam nehme ich auch den mich umgebenden Wald wahr mit seinen zahlreichen unterschiedlichen Bäumen und Sträuchern, dem auf dem Boden liegenden Laub, den Pilzen, dem Moos, den vielfältigen Farben, lausche dem Wind in den Bäumen und rieche den würzigen Geruch der herbstlichen Natur. Der Strom der Gedanken verebbt allmählich. Ich bin ganz bei mir, und gleichzeitig spüre ich mich inmitten der ruhigen und doch dynamischen Energie des Waldes. Nicht nur meine Schritte werden jetzt langsamer, sondern mein ganzes Lebenstempo scheint sich zu reduzieren. Ein Gefühl der Zeitlosigkeit macht sich in mir breit. Freude und Gelassenheit steigen in mir auf. Ich lasse alles los und bin trotzdem voll bewusst da. 

 

Dieses Erleben teile ich gerne mit Ihnen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu einer geführten Wanderung im vorderen Pfälzerwald bei Neustadt/Weinstraße anzumelden. Die geplanten Termine finden Sie weiter unten.

 

Zeit:

Beginn der Wanderung um 10.00 Uhr (bitte seien Sie 10-15 Minuten vorher da)

Ende um ca. 17.00 Uhr

 

Treffpunkt und Ziel: 

Parkplatz Naturfreundehaus Heidenbrunnental in Neustadt/Weinstraße

 

Anreise:

Mit dem Auto: Durch Neustadt/Weinstraße auf der B 39 Richtung Kaiserslautern fahren, kurz vor Stadtausgang links in die Siedlerstraße einbiegen (diese ins Navigationsgerät eingeben), der Straße ca. 2 km folgen bis zum Ende, dort ist der Parkplatz. 

 

Mit dem Bus: Ab Bahnhof Neustadt mit dem Stadtbus 515 (fährt auch am Wochenende im Stundentakt) Richtung Schöntal bis zur Endhaltestelle Heidenbrunnental, dann zu Fuß ca. 15 Minuten bis zum Treffpunkt am Naturfreundehaus. 

 

Strecke:

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde auf dem Parkplatz wandern wir auf einem Waldpfad zunächst ca. 350 Höhenmeter bergauf. Dies ist der anstrengendste Teil der Wanderung. Unterwegs sind aber Verschnaufpausen möglich. Oben gehen wir über fast ebene Pfade mit mehreren Übungspausen durch ein dichtes Waldstück bis zu einer bewirtschafteten Hütte, der Hellerhütte, wo wir uns bei einem Mittagessen stärken können. Anschließend gehen wir über breitere Waldwege ganz allmählich abwärts steigend zurück. 

 

Die Strecke ist ca. 10 km lang und für ungeübte Wanderer mittelschwer. Bis auf ca. 4 km breitere Waldwege geht die Wanderung über enge Pfade, auf denen man hintereinander gehen sollte. Diese sind aber gut begehbar, manchmal muss man jedoch über Baumwurzeln und kleine Steine steigen. Alle Wege sind markierte und freigegebene Wanderwege. 

 

In der Hütte gibt es traditionelle Pfälzer Gerichte (z.B. Bratwurst, Leberknödel, Sauerkraut, Kartoffeln), aber auch vegetarische Frikadellen und Salat, Getränke, Kaffee und Kuchen. Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten an der Selbstbedienungstheke kommen. Ein Tisch ist für uns reserviert.

 

Voraussetzungen:

Sie verfügen über eine ausreichende Grundkondition und keine gesundheitlichen Einschränkungen, um 10 Kilometer Strecke und ca. 350 Höhenmeter zu bewältigen. Der anfängliche Aufstieg ist nicht steil und erstreckt sich über ca. 2,5 Kilometer. Pausen sind jederzeit möglich.

 

Ausrüstung:

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung bei Regen, einen kleinen Rucksack mit einer Flasche Wasser und ein paar Snacks für zwischendurch. Eine Unterlage oder Decke, wenn Sie sich während der Übungen hinsetzen möchten oder eine Bank nicht ganz trocken sein sollte. 

Bitte beachten Sie: In der Hütte dürfen keine mitgebrachten Speisen und Getränke verzehrt werden.

 

Haftungsausschluss:

Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich und trägt das Risiko für eventuelle Unfälle und unvorhersehbare Gefahren. Die geplante Route führt ausschließlich über markierte und freigegebene Wanderwege. 

 

Kosten:

35,00 Euro pro Teilnehmer. Dieser Betrag ist zu Beginn der Wanderung gegen Quittung in bar zu entrichten. Eine auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung bringe ich auf Wunsch mit. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Die Mahlzeiten und Getränke in der Hütte bezahlt jeder selbst. 

 

Termine:

Wanderungen finden wieder ab April 2023 statt

Anmeldung:

Bitte per E-Mail an lebensberatung-meyer@web.de

bottom of page